
Hijaz Hareb
Fri, Mar 27
|Vienna
Am 30. März gedenken die PalästinenserInnen der Ereignisse des „Tag des Bodens“ im Jahr 1976. An diesem Tag brach im gesamten Land die größte Volkserhebung seit 1948 gegen den zionistischen Siedlerkolonialismus aus. Der Aufstand begann mit den Protesten der AraberInnen in den Dörfern Galiläas gegen


Time & Location
Mar 27, 2020, 7:00 PM
Vienna, Vienna, Austria
About the event
Am 30. März gedenken die PalästinenserInnen der Ereignisse des „Tag des Bodens“ im Jahr 1976. An diesem Tag brach im gesamten Land die größte Volkserhebung seit 1948 gegen den zionistischen Siedlerkolonialismus aus. Der Aufstand begann mit den Protesten der AraberInnen in den Dörfern Galiläas gegen die Landkonfiszierungen durch den israelischen Staat. Die Repression der Proteste kostete sechs PalästinenserInnen das Leben und hinterließ Dutzende Verletzte. Der Aufstand verbreitete sich in ganz Palästina und hielt für mehrere Monate an. Er begründete den Begriff „Intifada“, der seit damals nicht mehr aus dem palästinensischen politischen Lexikon wegzudenken ist. Der 30. März wurde zu einem jährlichen Gedenktag, politischer Ausdruck des Widerstands gegen die zionistische Kolonialexpansion in Palästina und Symbol der Einheit der PalästinenserInnen über die Grenzen hinaus, die sich aus den Kategorien der israelischen Handlungen bzw. Verwaltung von Arabern im Land ergeben (Westjordanland, Gaza, Staatsbürger im Staatskerngebiet, Vertriebene). Der Tag des Bodens verkörpert die Tatsache, dass es…